
© Stadt Köln
Nachgefragt! – Aktueller Stand der Parkstadt Süd
Im Gespräch mit Markus Greitemann,
Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln.
In den vergangenen Monaten hat sich rund um die Entwicklung der Parkstadt Süd einiges bewegt. Beschlüsse wurden gefasst, Weichen gestellt und eines der größten innerstädtischen Stadtentwicklungsprojekte Deutschlands schreitet weiter voran. Vor rund drei Jahren hat die Projektkommunikation der Parkstadt Süd zum ersten Mal mit Baudezernenten Markus Greitemann gesprochen. Nun war es an der Zeit, einen weiteren Blick auf das Projekt zu werfen.
Was hat sich seit unserem letzten Gespräch getan? Wie ist der aktuelle Stand der Planungen? Wie wird es perspektivisch mit der Großmarkthalle weitergehen? Und welche Entwicklungen hat es im Bereich Klima und Nachhaltigkeit gegeben? Diese und weitere Fragen stellen wir Markus Greitemann, Dezernent für Planen und Bauen der Stadt Köln. Das vollständige Interview finden Sie hier:
Mit der Entwicklung der Parkstadt Süd nutzt die Stadt Köln eine Jahrhundertchance. Sie vollendet den Inneren Grüngürtel zwischen der Luxemburger Straße und dem Rheinufer. Gleichzeitig entsteht ein neues Quartier zum Wohnen und Arbeiten rund um die historische Markthalle auf dem Radeberger Großmarktgelände. Grundlage für die Entwicklung des Areals ist die Integrierte Planung. Diese wurde bereits im Februar 2019 vom Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Köln beschlossen.